
Restaurants für einen romantischen Abend in Wien
Wer ein romantisches Dinner plant, will, dass alles perfekt ist. Wir haben 10 Restaurants ausgesucht, in denen Ihr mit Euren Liebsten einen auf ganzer Linie gelungenen Abend verbringen werdet.
Mediterrane Küche in extravaganter Atmosphäre
Am Rande des 3. Bezirks und in unmittelbarer Nähe zum historischen Stadtzentrum Wiens befindet sich die Kuchlmasterei. Schon beim Betreten dieses einzigartigen Ortes hat man das Gefühl in eine anderer Welt einzutauchen – in eine extravagante Welt, in der prunkvolle Kaminzimmer, herrschaftliche Bibliotheken und gediegene Weinkeller eine Selbstverständlichkeit darstellen.
Dabei wirkt das Innenleben des Restaurants aber keineswegs antiquiert, sondern modern und zeitgemäß.
Die besondere Atmosphäre der Kuchlmasterei dringt jedenfalls unweigerlich und unmittelbar in ihre Besucher ein und sorgt für Assoziationen der Exklusivität und der Geborgenheit.
Die mediterrane Küche schließt nahtlos an diese Gefühle an. Die feinen Vorspeisen, die edlen Fisch- und Fleischgerichte aus dem Mittelmeerraum und die kreativen Desserts passen perfekt in das extravagante Ambiente.
Bei einem Digestif an der Bar oder in der Lounge könnt Ihr den Abend mit Euren Liebsten ausklingen lassen. Fazit: Extravaganz und Romantik – pur!
Wir haben Restaurants für jeden Anlass, so auch Restaurants mit tollem Ambiente - schau Doch mal vorbei und vielleicht entdeckst Du ein Juwel für Dich.
Gehobene chinesische Küche am Fuße der Weinberge
Am Nussdorfer Platz und damit am Fuße des Nussbergs liegt das One Night in Beijing.
In ihrem Restaurant verwöhnt Inhaberin Weny Sun ihre Gäste mit exklusiver und zugleich traditioneller chinesischer Küche. Die Spezialität des Hauses ist, wenig überraschend, die Peking Ente.
An einem romantischen Abend zu zweit trifft es sich optimal, dass das Küchenteam um dieses bekannteste aller chinesischen Gerichte eine vorzügliche Menüabfolge für zwei Personen kreiert hat.
Die Weinbegleitung zum Peking-Enten-Menü gibt es optional. Aber auch abseits des Menüs hat das One Night in Beijing einiges zu bieten. Auf der Speisekarte lassen sich folgende Gerichte finden:
- ausgefallene Sushi- und Maki-Kreationen
- diverse Meeresspezialitäten
- handgemachte Dim Sum
Das exklusiven Ambiente und der gute Service im One Night in Beijing tut sein Übriges. Die Romantik ist damit vorprogrammiert.
Pizza & Amore
Wir bleiben im 19. Bezirk, wir bleiben am Fuße der Weinberge und es bleibt romantisch.
Kulinarische geht es allerdings von China nach Italien und dementsprechend von Peking Ente zu Pizza Napoletana.
Das l’autentico setzt voll und ganz auf traditionelle neapolitanische Pizza mit authentischen süditalienischen Zutaten. Der Pizzateig wird ganz klassisch vom Chef Pizzaiolo Luigi Tesoro zubereitet. Und das dauert – ganze 36 Stunden muss der Teig ruhen, bevor er zur Pizza weiterverarbeitet wird.
Aber wie sagt man so schön: Gut Ding braucht Weile. Spätestens wenn die Pizza in den handgemauerten Ofen geschoben wird, allmählich anfängt, Blasen zu schlagen und ihrer frischer Duft sich im ganzen Lokal entfaltet, weiß man, das Warten hat sich gelohnt.
Stellt sich nur noch die Frage nach der Art der Pizza: klassisch oder bianche ? – am besten je eine und teilen!
Du hast jetzt so richtig Lust auf Pizza und italienische Gaumenfreuden bekommen? Wir haben weitere Tipps für Dich und empfehlen Dir einen Blick auf unsere besten Pizza Restaurante in Wien zu werfen.
Das Steakhaus mit dem gewissen Extra
Durch unterschiedliche Küchen kosten und neue Geschmäcker kennenlernen, ist das Motto des Steax am Heumarkt.
Wer hier ein einfaches Steakhouse vermutet, wird sich schnell wundern. Das Restaurant am Rande des Stadtparks ist nämlich mehr als nur ein Steakhouse.
Neben einer großen Steakauswahl und einer Vielzahl hochwertiger Cuts aus unterschiedlichen Ländern gibt es hier auch eine große Auswahl an anderen internationalen Speisen.
Im Steax werden Esskulturen miteinander vereint und die Freude an gutem Essen zelebriert. Und das tut Ihr am besten zu zweit. In dem edel-gediegenem Ambiente und bei tollem Essen werdet Ihr Euch unweigerlich wohlfühlen.
Ein Digestif von der Barkarte rundet den Restaurantbesuch ab und ein Abendspaziergang durch den schön beleuchteten Stadtpark veredelt den romantischen Abend.
Exquisite Menüs bei Kerzenschein
Das Paul im 1. Wiener Gemeindebezirk hat alles, was es für ein romantisches Dinner benötigt: exquisites Essen, eine tolle Atmosphäre und exzellenter Service.
Bei Kerzenschein könnt Ihr hier auf der schönen Galerie Platz nehmen. Für laue Sommerabende steht ein gediegener Gastgarten zur Verfügung.
Auf der Speisekarte finden sich unterschiedliche Menükompositionen wieder. Die einzelnen Gänge sind perfekt aufeinander abgestimmt und schmecken allesamt vorzüglich.
Falls Ihr Eure kulinarischen Kreativität ausleben und das Abendmenü lieber selbst zusammenstellen möchtet, könnt Ihr das natürlich auch tun.
Neben den Menüs beinhaltet die Speisekarte eine tolle à la carte Sektion. Für eine passende Weinbegleitung sorgt die umfangreichen Weinkarte.
Das freundliche Personal steht Euch gerne mit Rat und Tat zur Seite. Damit müsst Ihr eigentlich nichts weiter machen als euch kulinarisch verzaubern zu lassen.
Du bist generell auf der Suche nach einem tollen Restaurant im 1. Bezirk? We got you!
Entertainment Gastro
Das DaRose bringt Licht in die kulinarischen Nächte Wiens und schafft einen Raum, in dem Ihr nicht nur Essen, sondern auch Erlebnisse miteinander teilen könnt.
Aber zunächst zum Kulinarischen: Auf den Tellern landet das Beste aus gleich mehreren Welten. Die zeitgenössische Fusionsküche verbindet modern-mediterrane mit singapurischen Speisen.
Hier ein kleiner Vorgeschmack, was Euch alles auf der Speisekarte erwartet:
- Vorspeisen im Tapas-Style
- mediterrane Hauptgerichte
- Burger oder Steaks
- ausgefallene Desserts
Damit endet ein Abend im DaRose aber noch keineswegs.
Zu späterer Stunde streift sich das Lokal sein Nachtkostüm über und entführt Euch in einen Abend mit cooler Musik, fancy Cocktails und entspannter Atmosphäre.
Das Lokal von David Alaba und András Sebestyén bleibt hierbei ganz seinem Leitmotto treu: Moments to live, nights remember.
Peruanisch-Japanische Fusion.
Im seinem DiningRuhm in der Lambrechtgasse 9 kreiert Haubenkoch Marcel Ruhm moderne peruanisch-japanische Fusionsküche.
Das klingt nicht nur besonders gut, sondern schmeckt auch hervorragend. Bereits die Lektüre der Speisekarte wird zum Startschuss zu kulinarischen Vorfreuden und verweist auf die anstehenden Höhenflüge:
- Sashimi vom Kingfisch mit Jalapeños und Yuzu Soja Sauce
- Gelbflossenthunfisch Tataki Style
- Rib Eye Steak von der österreichischen Kalbin mit peruanischer Anticucho-Sauce
- Tullnerfelder Pork Belly mit Spicy Miso Sauce
Im DiningRuhm könnt Ihr entweder unterschiedliche Menüabfolgen oder aber auch einzelne Gerichte à la carte bestellen. Die Speisen eignen sich auch besonders gut zum Teilen – perfekt für ein romantisches Dinner zu zweit!
Außerdem, und das ist eine Besonderheit in Wien, gibt es neben der obligatorischen Wein- eine eigene Sakekarte.
Innenstadtoase im Palais Coburg
Das in der Wiener City gelegene Palais Coburg verfügt mit dem Clementine im Glashaus über seine eigene kleine Innenstadtoase. Hier könnt Ihr dem Trouble der Stadt bestens entgehen und ein paar romantische Stunden zu zweit verbringen.
Ob im eleganten Inneren oder im herrlichen Garten – womöglich der schönste Gastgarten der Stadt – die gediegene Atmosphäre im Clementine ist einzigartig. Und ebenso einzigartig ist die Küche, die sich für den kulinarischen Hochgenuss verantwortlich zeichnet.
Das Glashaus wird Euch, seid Ihr einmal dort gewesen, noch lange in Erinnerung bleiben. Die unnachahmliche Atmosphäre, der tolle Service und die ausgezeichneten Küchenkreationen hinterlassen einen bleibenden Eindruck, so dass Ihr immer wieder zurückkehren wollt in dieses Kleinod mitten in der Wiener Innenstadt.
Auf ein Schnitzel mit Sigmund Freud
Im Meissl & Schadn könnt Ihr Essen wie einst Stefan Zweig, Arthur Schnitzler oder Sigmund Freud. In dem Restaurant auf der Wiener Ringstraße lebt die klassische österreichischen Küche neu auf.
Im Zentrum steht dabei der wohl bekannteste aller österreichischen Klassiker: das Wiener Schnitzel. Aber auch Tafelspitz, Zwiebelrostbraten und Co. haben ihren fixen Platz auf der Speisekarte.
Für den süßen Ausklang sorgt eine tolle Auswahl an traditionellen Süß- und Mehlspeisen. Ein kleiner Tipp: Die Salzburger Nockerl verzaubern nicht nur alle Naschkatzen, sondern lassen sich auch wunderbar teilen.
Wollt ihr nicht nur kulinarisch in den Fußstapfen von Stefan Zweig, Arthur Schnitzler und Sigmund Freud wandeln, bietet sich im Anschluss an Euer Dinner ein romantischer Spaziergang entlang der Ringstraße an.
Menüs zum Verlieben
Das Buxbaum im ersten Wiener Gemeindebezirk hat nach längerer Renovierung gerade erst wieder geöffnet und präsentiert sich nunmehr in neuem Gewandt – und das sitzt!
Die Renovierungspause wurde gut genutzt. Die Innenräume sind edel und gediegen gestaltet, die Atmosphäre dennoch ungezwungen und entspannt.
Die Küche des Buxbaum präsentiert sich österreichisch-international. Zur Auswahl stehen zwei ausgezeichnete Menüabfolgen, die wahlweise vier oder sechs Gänge enthalten. Die einzelnen Gerichte sind nicht nur vorzüglich, sondern auch perfekt aufeinander abgestimmt.
Das gilt auch für die Weinbegleitung, die optional dazu gewählt werden kann. Daneben habt Ihr auch die Möglichkeit á la carte zu bestellen und Euer Menü somit selbst zusammenzustellen. Exquisites Essen, exklusives Ambiente und toller Service – das Buxbaum erfüllt alle Vorgaben für ein romantisches Dinner.