
Food-Trends 2024: Ein kulinarischer Blick in die Zukunft
In Zeiten von Globalisierung und Inflation bleibt die Gastronomie auch 2024 unser Zufluchtsort. Restaurants sind Orte, in einem hektischen Alltag, an denen wir nicht nur essen, sondern Kontakte pflegen und unsere Seele baumeln lassen können. Insbesondere in Zeiten steigender Preise setzen wir deswegen weiterhin auf erschwingliche kulinarische Erlebnisse.
Ein weiterer Trend für 2024? Die Sehnsucht nach natürlicher Ernährung! Wir suchen nicht nur den Genuss, sondern auch die Gewissheit, dass unsere Gerichte gut für Gesundheit und Umwelt sind. In einer Welt des Wandels bleiben gemeinsame Mahlzeiten in budgetfreundlichen und umweltbewussten Restaurants hoch im Kurs.
6 Weltküchen im Jahr 2024
Die japanische, französische und italienische Küche sind die definitiven Trend-Küchen, doch auch die kulinarischen Traditionen Osteuropas, Koreas und Englands gewinnen an Popularität. Hierbei stehen vor allem Authentizität und Nostalgie im Fokus, die uns auf gastronomische Reisen in vergangene Zeiten mitnehmen.
Entdeckt gemeinsam mit uns die sechs Trendküchen für das Jahr 2024. Ob französische, japanische oder italienische Cuisine- jede von ihnen verspricht eine einzigartige Kombination aus Authentizität, Nostalgie, Nachhaltigkeit und Genuss, die die facettenreichen Wünsche und Bedürfnisse unserer Zeit widerspiegelt.
Japanisch
Die japanische Küche behält auch 2024 ihre Beliebtheit bei. Asahimoto, Shoyu Pan und Mikata Izakaya bieten Euch eine reiche Auswahl an tradi9onellen und innova9ven japanischen Gerichten in Wien. Von Sushi über Ramen bis hin zu Izakaya-Snacks – die Restaurants versprechen eine authen9sche japanische Erfahrung für Genießer:innen.
Der Anblick der reich bestückten Sushi-Platten im Asahimoto lässt einem bereits beim flüchtigen Blick auf die Speisekarte das Wasser im Mund zusammenlaufen! Ob Beef Aburi Maki mit flambiertem Rindscarpaccio, Sushi Suzuki mit Wolfsbarsch oder einmal zur Abwechslung Mozzarella Maki - hier wird die Liebe zu Sushi auf höchstem Niveau zelebriert!
Im Herzen Wiens erwartet euch japanischer Hochgenuss im Shoyu Pan. Das neu eröffnete Restaurant in der Marxergasse bietet eine Vielzahl von Ramen-Variationen und schmackhaftem Curry. Für zusätzliche Abwechslung sorgt alle zwei Wochen ein überraschendes "Special-Menü". Jetzt am besten gleich reservieren und die kulinarische Vielfalt Japans erleben!
Ein Izakaya ist ein traditioneller japanischer Gasthof, der alkoholische Getränke und eine Vielzahl von Gerichten zum Teilen anbietet. Es ist ein Ort, an dem Menschen nach der Arbeit entspannen, trinken und kleine Speisen genießen können. Das japanische Wort "Mikata" übersetzt sich liebevoll als "Freund" und verleiht dem Mikata Izakaya in Wiens Innenstadt eine herzliche Note. Die einladende Atmosphäre könnt Ihr besonders gut bei einer köstlichen Portion des Hotpot-Gerichts Shabu-shabu gemeinsam mit netten Leuten genießen.
Französisch
Die französische Küche, bekannt für ihre Raffinesse, lässt sich auch dieses Jahr nicht aus der Kulinarik-Landschaft wegdenken. Und das ist auch gut so – denn wir möchten uns auch weiterhin von ihren exquisiten Köstlichkeiten verwöhnen lassen! Von traditioneller Bouillabaisse bis hin zu feiner Patisserie, bieten euch unsere Partner-Restaurants Duchardt, Oysterini Café und Léontine eine kulinarische Reise, durch die Vielfalt der französischen Küche.
Im Restaurant Duchardt erwarten euch kunstvoll arrangierte Klassiker der österreichischen und französischen Küche. Lasst Euch von Haubenkoch Marcus Duchardt mit einem edlen à-la-carte-Menü und durchdachten vordefinierten Menüs zeigen, warum die französische Esskultur zu Recht zu den weltweit meistgeschätzten gehört.
Austern, soweit das Auge reicht, erwarten euch im Oysterini Café am hohen Markt. Doch haltet euch fest, denn in diesem charmanten französischen Café warten neben einer beeindruckenden Austernvielfalt auch delikate Seeigel und leckere Escargots auf euch. Für die Abenteurer unter euch, die schon immer einmal in die Welt der Schnecken eintauchen wollten – der Moment ist gekommen! Oysterini Café an!
Taucht ein in entspanntes Savoir-vivre im Léontine, einem französischen Bistro mit Wohlfühlcharakter. Lasst euch von Chekoch Nicolas Scandella mit modern interpretierten Gerichten wie Entenleber-Ochsenschwanzravioli mit Artischockencreme oder Langustinen mit Spalterbse, Colonnata-Speck und Kräuterseitling zeigen, warum die französische Küche ein wertvolles Kulturgut ist.
Italienisch
Die italienische Küche ist und bleibt ein Dauerbrenner! Denn sind wir uns ehrlich: Unser aller Leben wäre ohne handgemachte Pizzen, frische Pasta-Gerichte und köstlichen Antipasti um Einiges ärmer. Gut, dass unsere italienischen Partnerrestaurants Elianto Pizzeria, Radici Enogastronomia und Lil Italy genau diese italienischen Klassiker sowie viele weitere Spezialitäten aus verschiedenen Regionen Italiens für Euch bereithalten.
Die Elianto Pizzeria enführt euch mit echtem italienischem Flair und unwiderstehlichen Gerichten, die mit Liebe zubereitet werden. Reserviert jetzt und erlebt in der Ungargasse eine kulinarische Reise nach Italien. Von knusprigen Crespelle bis zu köstlicher Pizza, Pasta und Pesce – hier vereinen sich Geschmack und Gemütlichkeit, und jeder Bissen lässt euch ein Stückchen näher nach Italien schweben.
In der Radici Enogastronomia erlebt ihr italienische Gaumenfreuden in ihrer schönsten Form. Mit einer raffinierten Auswahl an Pizzen, hausgemachter Pasta und delikaten Fischgerichten verspricht das charmante Lokal nicht nur köstliche Aromen, sondern auch eine herzliche Atmosphäre, die euch einlädt, die Wurzeln der italienischen Küche zu entdecken. Reserviert jetzt und genießt den Geschmack von Bella Italia!
Als drittes im Bunde möchten wir euch das Lil Italy 1150 ans Herz legen. Hier erwartet euch ein umfassendes Menü mit veganer, vegetarischer und klassischer Pizza, das für jeden Geschmack etwas bereithält. Als süßen Abschluss dürft ehr euch auf hausgemachtes Tiramisù und verlockende Pistazientorte freuen. Buon Appetitto!
TheFork wünscht euch genussvolle Stunden und unvergessliche Gaumenfreuden beim Entdecken der diesjährigen Food-Trends.
Vorhang auf für...
Hallo, ich bin Dorothée! Als leidenschaftliche Redakteurin bei TheFork lasse ich euch an meinen Abenteuern in Wiens Restaurantszene teilhaben. Neben meinem gastronomischen Treiben bin ich auch als Social Media- und Content Managerin tätig. Meine kulinarische Devise? Gutes Essen macht glücklich!