
Die 10 besten Brunch-Spots in Wien
Die 10 besten Brunch-Spots in Wien Aus zwei Mahlzeiten wird ein Fest: Brunch ist in unserer kulinarischen Welt längst zum großen Wochenendstar geworden. Glaubt man einem alten Sprichwort, verbindet sich in ihm die kaiserliche mit der königlichen Mahlzeit. Der Bruch muss folglich standesgemäß zelebriert werden. Wir haben für Euch die Top-Spots rausgesucht.
Brunchen in der City.
Direkt an der Wiener Ringstraße und in unmittelbarer Nähe zur Staatsoper befindet sich das Chillai 1010.
Das modern eingerichtete Lokal ist ein richtiger Allrounder vom Morgenkaffe bis zum Abenddrink, aber wir sind diesmal zum Brunchen dort. Die Frühstückskarte ist reichhaltig und bunt.
Von Wiener Frühstück, über English Breakfast, Frühstücksmüslis und -bowls ist für alle etwas dabei. Auch ein eigenes Kinderfrühstück steht auf der Karte. Ebenso toll wie wie Frühstücksauswahl ist die an Heißgetränken.
Kaffes und Tees in jeglicher Machart und Sorte lassen das Herz von Brunchliebhaber höher schlagen.
Ein weiterer Bonuspunkt ist die tolle Innenstadt-Lage des Chillai 1010 – zentraler geht es kaum! So lässt sich der Brunch optimal mit einer samstäglichen Shoppingtour oder einem sonntäglichen Stadtspaziergang kombinieren. Was nicht heißen soll, dass man hier nicht auch unter der Woche auf einen vorzüglichen Brunch vorbeischauen kann.
Tolle Location, tolles Frühstück!
Falls Du nach deinem Brunch auch noch einen Snack oder ein Abendessen im 1. Bezirk erwägst, schau mal auf unsere Restaurantliste im 1. Bezirk.
Genießen für den guten Zweck – eine klassische Win-Win-Situation.
Das Motto des Ois in An auf der Wiener Lerchenfelder Straße deutet auf einen dieser seltenen Fälle hin, in der ausnahmslos alle gewinnen. Zunächst wird hier oberste Priorität auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit gelegt.
Auf den Tellern landen ausschließlich vegetarische und vegane Gerichte. Dabei liegt ein Hauptaugenmerk auf der Regionalität und Saisonalität der verwendetet Lebensmittel.
Daneben hat sich das Ois in An am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen verschrieben. Durch einen nachhaltigen Arbeitsplatz sollen diese sozial abgesichert sein.
Und last but not least kann hier hervorragend gebruncht werden. Die Karte enthält Brunch- und Frühstückskombinationen, die teilweise auch für zwei Personen bestellt werden können.
Wer die tollen Gerichte verständlicherweise nicht teilen möchte, muss aber natürlich nicht. Wie und was auch immer im Ois in An gebruncht wurde, eines steht fest: Das Motto hält, was es verspricht – Win, Win!
Wir haben auch noch eine weitere Auswahl an veganen und vegetarischen Restaurants in Wien - Nur für dich!
Zum Brunchen beim Türkenschanzpark.
In Gersthof und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Türkenschanzpark bittet das Hollerkoch zum Brunch. Aufgetischt wird hier alles, was das brunchaffine Herz begehrt.
Gekocht wird nach den Jahreszeiten, das heißt regional und saisonal. Das reichhaltige Angebot reicht von Lachs- und Avocadofrühstück über die obligatorische Eierspeis in verschiedenen Variationen und süße Pancakes.
Bei Bedarf kann es auch mal ein Katerfrühstück sein. Wer die Wahl hat, hat bekanntlich die Qual. Dennoch können Besucher ihren Frühstückswahl gelassen entgegenblicken.
Im Hollerkoch ist jede Entscheidung eine gute Entscheidung. Gleiches gilt bei der Wahl des Sitzplatzes. Je nach Wetter, Jahreszeit, Anlass und Laune stehen gleich mehrere tolle Optionen zur Verfügung.
Es ist einerlei ob draußen im hofseitige Garten oder in der Pergola, oder auch drinnen im Restaurant oder im Kellerstübchen – wohl fühlen werden sich Besucher hier überall.
All you can eat, all you can drink, all you can brunch.
Jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen wird das Salzberg auf der Magdalenenstraße im 6. Bezirk zu einem Pilgerort für Brunchliebhaber. Diese können hier zu einem Fixpreis so lange brunchen, wie sie möchten.
Sogar ein „All u can drink“ Brunch mit Prosecco und Rosecco wird angeboten. Eine kleine zeitliche Einschränkung gibt es dann aber doch: Brunchen kann man zwischen 09:00 und 16:00Uhr – sollte reichen, in jeglicher Hinsicht!
Wer lieber à la carte frühstückt, darf das natürlich auch ausgiebigst
machen. Auf der Karte stehen diverse Frühstückskombinationen, einzelne Frühstücksspeisen und verschiedene Frühstücksbeilagen. Die Lage in unmittelbarer Nähe zum Naschmarkt ist ein zusätzlicher Pluspunkt.
Vor allem an Samstagen, wenn hier der allwöchentliche Flohmarkt stattfindet, kann der Brunch besonders gut mit einem Bummel entlang der Marktstände kombiniert werden.
Ob davor, dazwischen oder danach gemütlich gebruncht wird, ist Geschmacksache – womöglich auch eine Sache der Ausdauer.
Brunchen mit Ausblick.
Am Rande des Wiener Praters liegt das Zoku, ein hip-urbanes Aparthotel mit eigenem Rooftop Restaurant, der Living Kitchen. Nach dem Motto »Einfachheit und Ehrlichkeit« werden hier sowohl Zoku-Bewohner als auch hausfremde Besucher kulinarisch verwöhnt.
Im Zoku treffen Menschen aufeinander, tauschen sich aus und knüpfen Verbindungen. Wer möchte, darf daher an einem der großen Gemeinschaftstische Platz nehmen.
Wer lieber für sich alleine oder in ausgewählter Gesellschaft bleibt, kann das natürlich auch und zwar an einem der kleineren Tische. Für welche Sitzkonstellation auch immer man sich entschieden hat, der anschließende Brunch wird so oder so zum Erlebnis.
Das wird er nicht nur wegen des tollen Ausblicks über Wien, der sich hier im 7. Stockwerk des Hotels bietet, sondern vor allem auch aufgrund der vielfältigen Frühstückskarte.
Mediterran inspirierten Frühstücksgerichte ergänzen sich optimal mit Wiener Klassikern. Es ist ein schönes Aufeinandertreffen über den Dächern Wiens, sowohl was das Essen als auch was die Menschen betrifft.
Für weitere mediterrane Klassiker, wirf einen Blick auf unsere besten mediterranen Restaurants.
Ein Hotel zum Brunchen.
Oft ist es doch so, dass beliebte Brunch-Spots mit ihren Öffnungstagen etwas geizen und ihr Frühstück lediglich an Wochenenden anbieten. Wer gerne unter der Woche bruncht, muss sich Wege überlegen, diesen Systemfehler zu umgehen.
So schwer ist das aber eigentlich gar nicht, gibt es doch Hotels wie das Maxx by Steigenberger, das täglich, 365 Tage im Jahr, Frühstück anbietet.
Im hauseigenen Restaurant, dem Danhauser, wird alljährlich gefrühstückt, an Sams-, Sonn- und Feiertagen etwas länger als unter der Woche. Besucher*innen dürfen sich hier an einem umfangreichen Frühstücksbuffet bedienen.
Dabei genießen sie den urbanen Flair eines Großstadthotels und fühlen sich unabhängig davon, ob sie hier auch wohnen, als wären sie auf Urlaub.
Daher lohnt es sich, einen etwaigen Brunch auch gleich mit einer Erkundungstour durch Wien zu kombinieren. Da ist es einerlei, ob man einheimisch ist oder nicht. Zu entdecken gibt es in Wien ohnehin immer etwas – gestärkt von dem tollen Frühstück im MAXX kann es losgehen.
Zum Brunch bei Freunden.
Im Family and Friends im 2. Wiener Gemeindebezirk kann täglich gefrühstückt werden.
Eine große Auswahl an:
- Brot
- Gebäck
- Wurst- und Käsesorten
- Müslis
- Kaffee
- Tee und Fruchtsäften
...steht am vielfältigen Frühstücksbuffet bereit.
Jeden Sonn- und Feiertag lädt das Family and Friends außerdem zum großen Family-Brunch ein. Zu diesem Anlass wird das ohnehin schon sehr reichhaltige Buffet nochmals erweitert.
Zusätzlich gibt es dann internationale Vorspeisen, frische Salate, warme Hauptgerichte und, jetzt kommt’s, ein eigenes Dessertbuffet. Hier wird das Brunchen zelebriert und garantiert alle kommen auf ihre Kosten.
Auch für all diejenigen, deren Brunch nur durch die obligatorische Zeitungslektüre komplementiert wird, ist mit einem breit gefächerte Angebot an Tageszeitungen gesorgt.
Gebruncht werden kann entweder im hellen und weitläufigen Innenraum oder bei Schönwetter auch im eigenen Gastgarten.
Orientalischer Genuss in modernem Ambiente.
Das Kent im 20. Wiener Gemeindebezirk ist zwar kein Hotel, hat aber dennoch 365 Tage im Jahr geöffnet. 365 Tage im Jahr könnt Ihr hier ausgedehnt brunchen – unter der Woche zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr, an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen sogar bis 14:00Uhr.
Das orientalische Frühstücksbuffet bietet eine umfangreichste Auswahl an:
- kalten und warmen Speisen
- türkischen Eierspezialitäten
- Tee
- Kaffee
- Orangen- und Apfelsaft
- Obst
- Süßem
Zum Fixpreis darf gebruncht werden, so lange und so viel ihr möchtet. Daneben bietet das Kent sein Frühstück auch à la carte an. Auf der Karte stehen türkische und levantinische Frühstücksgerichte.
Besonders schön an einem Brunch im Kent ist das modern-orientalische Ambiente. Ein echter Hingucker: Der riesige Holzkohleofen, in den ständig Teigfladen geschoben werden, die als duftend-heißes Fladenbrot wieder herauskommen. Bleibt nur noch, guten Appetit zu wünschen.
Sonntägliches Brunchbuffet im Futterboden.
In der Flachgasse, an der Grenze zwischen dem 14. und dem 15. Bezirk liegt das Futterboden, ein mediterran-österreichisches Restaurant, das immer sonntags zum ausgiebigen Brunch lädt.
Dargereicht wird dieser in Form eines Buffets, und was für eines. Aufgetischt wird alles, was bei einem anständiges Brunchbuffet seinen Platz haben muss, und dann noch ein klein bisschen mehr.
Es gibt kaum etwas, das es an diesem reichhaltigen Buffet nicht gibt – Salziges und Süßes, Herzhaftes und Leichtes, Kaltes und Warmes.
Neben den klassischen Frühstücksgerichten werden im Futterboden auch Suppen und drei Hauptspeisen, je ein Fleisch-, ein Fisch- und ein vegetarisches Gericht, angeboten.
Auch toll: es gibt Waffeln zum Selbermachen und ein eigenes Kuchenbuffet. Wer den Brunch lieber leichter und vitaminreich anlegt, kann bei den Obstsalaten zuschlagen.
Nach dem reichhaltigen Brunch bietet sich ein Besuch im nahegelegen Schönbrunn an – vom Brunchbuffet im Futterboden gestärkt, können dort Tierpark, Schloss, Palmenhaus und Parkanlage ausgiebig erkundet werden.